Die Dritte 30.11.2005
Ja, die Dritte. Diesmal begann es anders. wir durften uns ganz entspannt zurück legen und auf die Musik des 1. Papas, der uns auf seinem Instrument etwas vorspielte, hören. Das fand ich gut...
Der Prof fing mal wieder an über das denken zu sprechen. Die Aussage, dass das Gehirn keine Fehler macht gefiel mir, denn das beweist, dass nicht ich verkehrt denke. (wußte ich schon immer :) ) Also sind die anderen Schuld, die es mir bei gebracht haben (oder auch nicht).
Der Prof stellte daraufhin eine Aufgabe in den Raum:
"Merke dir Lebenslang ein Quadrat!"

Okay, dass ist nicht das, was er wirklich bezwecken wollte. Er hat dieses als Vorlage benutzt, uns zu zeigen wobei es beim Erfolgreichen Lernen und Lehren ankommt. Er zeigte uns, dass vom Gehirn folgende Reihenfolge, die aufeinander aufbaut, angestrebt wird, damit es sich auf dauer etwas merkt:
Daraufhin sollten wir einen Unterricht planen:
Das Thema: Essen und Trinken von früh bis spät

Nagut, wir haben uns zu dritt, Kerstin, Jörn und ich, zusammen gesetzt. Wir sind zu dem Endschluß gekommen, dass man dieses in das gleiche Schema einteilen kann:
Der Prof fing mal wieder an über das denken zu sprechen. Die Aussage, dass das Gehirn keine Fehler macht gefiel mir, denn das beweist, dass nicht ich verkehrt denke. (wußte ich schon immer :) ) Also sind die anderen Schuld, die es mir bei gebracht haben (oder auch nicht).
Der Prof stellte daraufhin eine Aufgabe in den Raum:
"Merke dir Lebenslang ein Quadrat!"

Okay, dass ist nicht das, was er wirklich bezwecken wollte. Er hat dieses als Vorlage benutzt, uns zu zeigen wobei es beim Erfolgreichen Lernen und Lehren ankommt. Er zeigte uns, dass vom Gehirn folgende Reihenfolge, die aufeinander aufbaut, angestrebt wird, damit es sich auf dauer etwas merkt:
- Betrachten- Wobei das Gehirn nur ein- und zuordenet
- Beobachten- wo dann über- und nachgeordnet wird
- Begreifen- dabei wird zusätzlich noch vor- und nachgeordnet wird
- Beschreiben- wobei noch andere dinge an- und beigeordnet werden können
Daraufhin sollten wir einen Unterricht planen:
Das Thema: Essen und Trinken von früh bis spät

Nagut, wir haben uns zu dritt, Kerstin, Jörn und ich, zusammen gesetzt. Wir sind zu dem Endschluß gekommen, dass man dieses in das gleiche Schema einteilen kann:
- Betrachten
- Beobachten
- Begreifen
- Beschreiben
s-vaupel - 1. Dez, 17:40