Die Zweite: 23.11.05

Ja, die Zweite!
Sie fing ebenso an wie die Erste. Zur Lockerung des Gehirns (ich glaube eigentlich sogar nur eine Seite, aber verstanden hab ich das noch nicht wirklich) haben wir diesmal mit dem gleichen Musikstudenten ein anderes Lied gesungen.
Diese Verantstaltung stand unter dem Thema: "Ordnung ist das halbe Leben", womit der Dozent gar nicht mal so unrecht hat. Ich persönlich hasse Unordnung.

Denken!--- Sobald wir denken ordnen wir!
Denken---Sachen in eine begründete Reinfolge bringen!

ue-ei
Ja, irgendwie gar nicht so doof. Er benutzte Überraschungseierfiguren (jedoch nur die Figuren ohne Schokolade) um dieses zu zeigen. Einige Studenten durften damit verschiedene Sachen spielen. (Naja, in jedem Mann steckt halt ein Kind)z.B. eine Familie darstellen. (Die Figuren geordnet)
Eine Studentin bracht mit hilfe eine Studenten Bilder in eine für sie richtige Reinfolge und erzählten dazu eine Geschichte (schon wieder ordnen)

Ordnung gibt einem Sicherheit. Man hat das Bedürfnis dieses zu befriedigen.
Es gibt verschiedene Ordnungskriterien:
  • Zuorden: Einzelne Elemente zueinander in Beziehung setzen
  • Einordnen: mehrere Elemente gruppieren
  • Über-/Unterordnen: Herachie bilden
  • Vor-/Nachordnen: voraussetzung für die zeitliche Gliederung
  • Anordnen: Struktur setzen
  • Beiordnen: jeder Anordnung kann etwas beigeordnet werden-setzt sich jedoch ab
So viel Ordnung! Auch bei uns in der Uni gibt es eine Über-/Unterordnung. die Studenten ordnen sich den Dozenten unter. Bei sovielen Dingen im Alttag geschieht genau das.

ORDNUNG IST DAS HALBE LEBEN!
jmp-rd - 30. Nov, 20:09

Ordnung ist das halbe Leben

Aber die Informationen in der Veranstaltung stimmen, dann ist Ordnung nicht das halbe, sondern das ganze Leben. Eigendlich ist Ordnung dann das was wir Leben nennen und man braucht auch niemals mehr zu fragen: " Ist das in Ordnung", denn die Antwort muss dann positiv sein, solange eine Ordnung vorhanden ist

jmp-rd - 30. Nov, 20:22

Mein Sohn

liebt Kräne, diese dinger am Hafen, immer wenn wir vorbei fahren brüllt er ganz aufgeregt: Kran, Kran, Kran. Wenn wir mit Legos bauen baut er merkwürdige gebilde, die aber alle der selben Architektur folgen und brüllt: Kran, Kran, Kran. Ich glaube mitlerweiler er hat recht, ich habe nur nicht sein Ordnungssystem erkannt.

bKerstin - 2. Dez, 19:48

Kran

Lach, das ist aber normal. Mein Neffe hat auch immer komische Gebilde gemalt und meinte dann, das ist ein Haus. Naja, ich weiß ja nicht. Hab ihm da mal geglaubt. Er wird sich da schon was bei gedacht haben. Dazu muss man aber sagen, dass er wirklich viel Phantasie hat. Sie müssen es halt erstmal richtig wahrnehmen und dann mit der Zeit wird das so seine Strukturen annehmen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ersteinmal ein wenig...
Ich heiße Sandra Vaupel und bin 1982 in Rendsburg geboren....
s-vaupel - 13. Feb, 17:13
Die Letzte 8.02.06
Ja, die letzte Verantstaltung. Eigentlich schon irgendwie...
s-vaupel - 13. Feb, 13:13
Das ist Gianna
Allerdings ist sie da nur 10 Monate und mittlerweile...
s-vaupel - 3. Feb, 13:39
Jugendarbeit
Die Verantstaltung mußte heute leider aus Krankeheitsgründen...
s-vaupel - 1. Feb, 18:31
Die Siebte 11.01.06
Da sind wir wieder gut erholt und frisch für die nächsten...
s-vaupel - 17. Jan, 17:25

Suche

 

Status

Online seit 7094 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Feb, 17:13

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren